
Anwenderkreistreffen 2025 – Austausch, Einblicke und Impulse für den digitalen Einkauf
Am kommenden Freitag, den 12. September 2025, ist es wieder so weit:
Wir freuen uns, in unserem Blog einen besonderen Projekterfolg mit der STRABAG BMTI GmbH SE vorstellen zu dürfen. Gemeinsam haben wir die Automatisierung von über 150 Werkstätten mit mehr als 1.800 Mitarbeitenden maßgeblich vorangetrieben – ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienzsteigerung.
Das zentrale Ziel war die vollständige elektronische Abbildung von Arbeitsaufträgen in den STRABAG-Werkstätten sowie die nahtlose Integration der operativen Materialbeschaffung. Dies sollte nicht nur den Aufwand reduzieren, sondern auch Transparenz und Nachvollziehbarkeit in den Prozessen erhöhen.
Als technologische Basis wurde eine Anwendung auf Microsoft Dynamics aufgebaut, um die Planung und Abwicklung von Werkstattaufträgen zu organisieren – von der Reparaturplanung bis hin zur Zuweisung benötigter Ressourcen.
CATO – die eProcurement-Lösung „ComfortMarket“ von ePhilos – wird bereits seit über 18 Jahren bei STRABAG eingesetzt. Im Rahmen dieses Projekts wurde CATO per Schnittstelle an Microsoft Dynamics angebunden. Das Ziel: eine durchgängige Systemkommunikation ohne Medienbrüche.
Sobald ein Arbeitsauftrag an CATO übermittelt wird, erstellt das System automatisch einen „Wunschzettel“ für benötigte Materialien. Über intelligente Suchmechanismen werden daraus passende und bestellbare Materialien identifiziert – von Originalteilen bis hin zu kostengünstigen Alternativen.
Die Bestellung erfolgt über CATO und wird direkt an Microsoft Dynamics zurückgemeldet. So entsteht ein geschlossener Kreislauf mit vollautomatisierter Kommunikation zwischen den Systemen – für maximale Transparenz und Effizienz.
Mit diesem Projekt haben wir einen echten Meilenstein in der Automatisierung der Werkstätten erreicht:
Präzisere Kalkulationen: Die nahtlose Systemvernetzung ermöglicht eine exakte Vor- und Nachkalkulation der Aufträge.
Zeitersparnis und Transparenz: Manuelle Schritte entfallen, Informationen sind jederzeit systemseitig nachvollziehbar.
Zukunftsweisende Digitalisierung: Die Werkstatt 4.0 wird greifbar – digital, vernetzt und automatisiert.
Wir danken STRABAG BMTI GmbH SE für die langjährige Partnerschaft und das Vertrauen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Werkstatt-Automatisierung – praxisnah, innovativ und leistungsstark.
Sie wollen mehr über die Möglichkeiten der Prozessautomatisierung mit ComfortMarket erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung!
Am kommenden Freitag, den 12. September 2025, ist es wieder so weit:
Wie digital ist der Einkauf in der Sozialwirtschaft? Welche Hürden erschweren den
Die Sozialwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen, unter anderem: steigende Anforderungen, begrenzte Budgets
In der digitalen Beschaffung zählt nicht nur, welche Softwarelösungen genutzt werden, sondern
Liebe Leserinnen und Leser, es ist so weit: Unsere neue Website ist