
Anwenderkreistreffen 2025 – Austausch, Einblicke und Impulse für den digitalen Einkauf
Am kommenden Freitag, den 12. September 2025, ist es wieder so weit:
Liebe Leserinnen und Leser,
es ist so weit: Unsere neue Website ist online! Nach intensiver Überarbeitung freuen wir uns, Ihnen ab sofort ein modernes und übersichtliches Design präsentieren zu können. Mit der Neugestaltung möchten wir Ihnen den Zugang zu unseren Informationen und Services noch einfacher machen.
Was ist neu?
Die neue Website bringt einige spannende Neuerungen mit sich, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten:
Warum die Überarbeitung?
Die bisherige Website hat uns gut gedient, doch die Welt des Webdesigns entwickelt sich rasant weiter. Es war an der Zeit, nicht nur das Design zu erneuern, sondern auch die Struktur und Funktionalität unserer Website grundlegend zu verbessern. Wir wollten eine klar strukturierte und intuitiv zu bedienende Website schaffen, die es Ihnen erleichtert, schnell die gewünschten Informationen zu finden.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Vergessen Sie nicht, sich für unseren Newsletter anzumelden, um die neuesten Nachrichten, Updates und Angebote von ePhilos direkt in Ihr Postfach zu erhalten. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und verpassen keine wichtigen Entwicklungen.
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
Wir laden Sie herzlich ein, unsere neue Website zu entdecken und uns Ihr Feedback mitzuteilen. Ihre Anregungen sind uns wichtig, denn nur so können wir uns weiter verbessern. Wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr und viel Freude beim Erkunden unserer neuen Website!
Herzliche Grüße,
Ihr Team von ePhilos
Am kommenden Freitag, den 12. September 2025, ist es wieder so weit:
Wie digital ist der Einkauf in der Sozialwirtschaft? Welche Hürden erschweren den
Wir freuen uns, in unserem Blog einen besonderen Projekterfolg mit der STRABAG
Die Sozialwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen, unter anderem: steigende Anforderungen, begrenzte Budgets
In der digitalen Beschaffung zählt nicht nur, welche Softwarelösungen genutzt werden, sondern