Individuelle Projekte

Jedes Unternehmen ist einzigartig - und so auch seine Anforderungen

Individuelle Software für den Einkauf

Weitere Integration und Verwendung von ComfortMarket

ComfortMarket bietet als Modulare und  individuelle Software eine solide Basis für effiziente und standardisierte Einkaufsprozesse. Doch jedes Unternehmen ist einzigartig – und so sind es auch seine Anforderungen. Daher arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um ComfortMarket über den Standard hinaus individuell anzupassen und weiterzuentwickeln. Ob spezielle Schnittstellen, maßgeschneiderte Funktionen oder die Integration neuer Module – wir realisieren Projekte, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind und ComfortMarket perfekt in ihre bestehenden Prozesse einbinden.

Einige Erfolgsprojekte

Ein Einblick in unsere individuellen Software Projekte

ePhilos

Werkstatt 4.0

Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der STRABAG SE entwickelt. Gemeinsam war das Ziel, die Arbeitsabläufe für mehr als 150 Werkstätten und über 1.800 Mitarbeiter, die für Baumaschinen aller Art verantwortlich sind, weiter zu automatisieren.

ePhilos

Datenhub

Das Ziel des Projekts in Zusammenarbeit mit unserem Kunden NORDSEE war es, ComfortMarket als zentralen Datenhub für Stamm- und Transaktionsdaten (Materialien, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Rechnungen) weiter auszubauen und zu festigen. NORDSEE nutzt ComfortMarket seit vielen Jahren als eProcurement-Lösung zur Versorgung von mehr als 300 Filialen – sowohl eigene als auch Franchise-Standorte.

Nahtlose Integration zwischen ComfortMarket und DocuWare

Effiziente Prozesse erfordern reibungslose Systemintegrationen – genau das haben wir gemeinsam mit unserem Kunden GBA erreicht. Ziel des Projekts war es, die Bestell- und Wareneingangsprozesse aus unserer eProcurement-Lösung ComfortMarket direkt in das Dokumentenmanagementsystem DocuWare zu übertragen und so den Rechnungsprüfungsprozess zu optimieren. Ricoh Deutschland GmbH war direkt für die Implementierung in DocuWare verantwortlich.

Erstklassig – Werder Bremen zurück in der Bundesliga!

Beschaffung heute: „Wird Werder weiterhin auf ePhilos als Beschaffungstool für katalogbasiertes Einkaufen mit ERP-Integration setzen?“
Janzen: „Ja, es funktioniert gut. Wir müssen es jedoch noch mit D3 und Navision integrieren. Dieses Konzept, zusammen mit einigen anderen Projekten in diesem Bereich, wurde aufgrund des Abstiegs und von COVID-19 auf Eis gelegt.“

Möchten Sie wissen, warum die Beschaffung bei SV Werder Bremen so erfolgreich ist?

Der vollständige Artikel: Procurement Today – Werder Bremen

bofrost

Die indirekte Beschaffung bei bofrost setzt auf die eProcurement-Lösung CM Procure.

In ganz Europa beschaffen Mitarbeiter und Partner ihre Vorräte und Verbrauchsmaterialien über den benutzerfreundlichen Webshop von ePhilos. Direkt angebundene Lieferanten, deren Kataloge und Einkaufsplattformen werden zentral von der Beschaffung verwaltet. Das Rollen- und Rechtesystem regelt die Ansichten und Berechtigungen für Anfragen, Bedarfsbenachrichtigungen, Warenkorbvorgaben und Genehmigungsprozesse. Zeitersparnis und Verbesserungen der Prozessqualität sind erheblich. bofrost ist der weltweit größte Direktvertrieb von Tiefkühlkost und Speiseeis. Das Unternehmen ist in 12 europäischen Ländern tätig, mit rund 240 Filialen, beliefert etwa sechs Millionen Haushalte und beschäftigt mehr als 9.700 Mitarbeiter. 2003 betrieb es 5.000 Tiefkühlkost-Verkaufsfahrzeuge.

Thalia

Implementierung einer eMaterialshop-Lösung mit individuellen Anforderungen.

Die Thalia Bücher GmbH mit Sitz in Hagen ist die Muttergesellschaft mehrerer Buchhandels- und Dienstleistungsunternehmen, die alle unter der Marke Thalia tätig sind. Seit März 2017 betreibt Thalia mehr als 280 Buchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen ist Marktführer im Einzelbuchhandel des deutschsprachigen Raums nach Umsatz.

Für weitere Details können Sie die offizielle Website unter www.thalia.de besuchen.

Coca Cola

Preise und Händlerinformationen im Internet

Sammlung und Aufbereitung gut strukturierter Daten zu Verkaufspreisen von nahezu 500 Produkten und Produktvarianten von bisher unbekannten Händlern im Internet für einen definierten Zeitraum. Projektpartner: Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH, Herr Hugh Landsman, Deutschland.

Ressourcenmanagement mit CM Resource

Das Ressourcen-Modul CM Resource entstand in enger Zusammenarbeit mit unserem Kunden dodenhof – aus einem individuellen Kundenprojekt wurde so eine Lösung, die heute auch vielen anderen Unternehmen zur Verfügung steht. Ziel des Projekts war es, eine zentrale Plattform für modernes Ressourcenmanagement zu schaffen, die Investitionsgüter wie Räume, Fahrzeuge, Geräte oder Anlagen effizient verwalten und optimal auslasten kann.

Effizient und nachhaltig

Data Management

Durch die gemeinsame Forschung und die permanente Weiterentwicklung unter wissenschaftlicher Begleitung durch das DFKI im Bereich der Material-, Artikel- bzw. Produktstammdatenoptimierung wurden diverse Projekte der den Prinzipien der Künstlichen Intelligenz folgenden Prozessoptimierung realisiert. Auch in Zukunft werden weitere Projekte in diesem Bereich forciert.

Automated Data Processing

Setzen Sie Ihre Daten mit den richtigen Methoden in Wert.

“Data is the new oil”. Wir machen Ihre Daten smart und heben Ihren Datenschatz! Egal ob Analyse, Anreicherung, Bereinigung, Optimierung oder Dubletten-Erkennung. Wir helfen Ihnen beim Management Ihrer Daten.
Beispiel: regelmäßig eingehende Kundenanfragen müssen bearbeitet, passende Artikel ermittelt, den Anfragepositionen zugeordnet und bepreist werden. Dafür wird ein hohes Maß an Arbeitszeit benötigt. Mit der automatisierten Angebotserstellung (automated offer processing) verkürzen Sie die Phase der Angebotserstellung erheblich und Ihre Kunden bekommen schnell und ohne großen Aufwand die richtigen Angebotsinformationen in kürzester Zeit.

Individuelle Software

Performance Suche

Optimieren Sie mit aiPhilos das menschliche Such- und Einkaufsverhalten im eBusiness.

Das Tochterunternehmen aiPhilos GmbH bietet eine innovative Onsite-Search mit einzigartigem semantischen Sprach- und Bedeutungsverständnis, die dem Nutzer, analog zu einer Verkaufssituation im Präsenzhandel, eine treffsichere Auswahl und Darstellung der Antworten auf die eingegebene oder gesprochene Suchanfrage liefert.
Je nach Anwendung resultieren höhere Conversion, beschleunigte Prozesse, weniger Absprünge oder steigende Umsätze. Neben den herkömmlichen Features, wie z.B. Synonyme und Stopwords, unterstützt aiPhilos weitere Funktionen, wie Kategorie-/Kontextsuche, Umschreibungen, differenzierte Schreibweisen, Priorisierungen, Eigennamen-Erkennung, einen fehlertoleranten Such-Algorithmus sowie eine selbstlernende Wissensdatenbank (Deep Learning).

ePhilos

Product Master Data Management

Meistern Sie mit uns die Stammdatenpflege in gewachsenen Strukturen.

Die Optimierung von Produktdaten kann aufwendig und teuer sein. Wir bieten Ihnen eine bessere Lösung: Aufbereitete und angereicherte Datensätze für Millionen Produkte als Basis für automatisierte Verarbeitung und tiefe Integration in Ihre Prozesse. Maschinelle Prüfungen verbessern die Qualität der Artikelbeschreibung. Beispiel: Automatische Ermittlung von Zolltarifnummern und Optimierung der Keywords. Ergebnis: Hochwertige Artikeldaten für ePapers und eShops mit minimalem Aufwand.

ePhilos

Process Optimization

Lassen Sie maximal automatisierte Prozesse für sich arbeiten.

Profitieren Sie von über 25 Jahren Projekt- und Prozesserfahrung. Ein hohes Maß an Automatisierung führt Sie effizienter und kostengünstiger an Ihr Ziel. Die Vermeidung von unnötigen oder doppelten Prozessschritten sowie manuellen Fehlern sind nur zwei von vielen Optimierungsmöglichkeiten.
Durch die neuen Technologien der Künstlichen Intelligenz können immer mehr operative bzw. manuelle Tätigkeiten reduziert werden, so dass Sie Ihre Kern-Themen fokussieren und sich auf Ihr Stammgeschäft konzentrieren können.

ePhilos
Nach oben scrollen