
Die Digitalisierung in Unternehmen spielt eine immer größerer Bedeutung. Erfolgreiche Projekte zur Kosteneinsparung, Verbesserung von Geschäftsprozessen und Effizienzsteigerung werden mit der Einführung individualisierbarer e-Procurement Systeme erzielt.
Lösungen im Bereich SRM, zu denen auch das CM Procure 5.0 gehört, bieten hier gute Möglichkeiten, bessere Einkaufskonditionen zu erzielen sowie Verbesserungen der internen Abläufe und Reduzierungen der Prozesskosten im Zusammenspiel mit Lieferanten und Dienstleistern zu erreichen.
Bei der Einführung der elektronischen Beschaffung entscheiden die Einkaufsstrategie und die Unternehmensstruktur über die Komplexität der Einkaufssoftware.
Das Baukasten-Prinzip: Bei unserer ePhilosophie heißt Individualisierung der Software die Auswahl aus einem sehr umfangreichen Baukastensystem entsprechend den Anforderungen des Kunden. Diese Vorgehensweise sichert, dass die SRM-Lösung heute und zukünftig die Kunden-Anforderungen leicht und schnell erfüllen kann.
Empfehlenswerte Publikation des Fraunhofer IML 10/2016 zum Thema Digitaler Einkauf.
Die digitale Transformation findet Einzug in die Einkaufsstrategien. Mit der vierten industriellen Revolution erhält der Einkauf eine einmalige Chance, der Forderung nach seiner strategischen Rolle gerecht zu werden.
Das Unternehmen spart Zeit, die Mitarbeiter sind zufrieden, Kunden kaufen schneller.
Für den Einkauf als KI-Suche für CM Procure
Für das Marketing als aiPhilos API für Onlineshops
Entdecken Sie jetzt die erste und einzige Suche mit semantischem Sprachverständnis namens aiPhilos. Neben der Suchoptimierung in ComfortMarket steht jetzt das Shopware Plugin für unsere Suche mit Bedeutungsverständnis zur Verfügung. Dies zeigten wir u.a. auf dem Shopware Community Day.